Brandschutzhelferschulung: Sicherheit an erster Stelle

In jedem Unternehmen, unabhängig von der Größe oder der Branche, ist die Sicherheit von grundlegender Bedeutung. Eine der wesentlichen Maßnahmen zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit ist die Brandschutzhelferschulung. Sie trägt dazu bei, das Risiko von Bränden zu minimieren und im Falle eines Brandes die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um Schaden von Mitarbeitern und dem Unternehmen [...]

2023-05-31T15:45:22+02:00

Arbeitsunfälle: Wissenswertes, Tipps & Ihre Rechte

Selbst die vorbildlichsten Schutzmaßnahmen können das Risiko von Unfällen am Arbeitsplatz nie völlig eliminieren. Manche Berufe bieten viele Gefahrenquellen, doch auch beim vermeintlich sicheren Bürojob kann einiges passieren. Glücklicherweise gibt es für viele Personengruppen einen gesetzlichen Versicherungsschutz, etwa für Beschäftigte in der gewerblichen Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst. Ansonsten besteht auch die Möglichkeit der [...]

2022-12-13T15:35:16+01:00

Anerkennung von Berufskrankheiten

Unter Berufskrankheiten sind Erkrankungen zu verstehen, die durch verschiedenste gesundheitsschädliche Einwirkungen während der beruflichen Tätigkeit auftreten. Diese werden in der Berufskrankheiten-Verordnung (BKV) geregelt. Dabei wird unter anderem das Arbeiten unter Lärm oder Staub in Betracht gezogen. Welche besonderen Einwirkungen Grundlage für die Anerkennung solcher Berufskrankheiten sind, erfahren Sie in unserem Blog. Wer entscheidet über [...]

2022-11-21T16:45:20+01:00

Die Unterweisung im Betrieb – Zweck, Arten und Durchführung

Unterweisung und Betriebsanweisung – das sind Begriffe, die jeder schon einmal gehört hat. Aber was genau bedeuten sie eigentlich? Wieso muss man überhaupt eine Unterweisung mit den Beschäftigten durchführen? Das und noch viele weitere Infos rund um die Unterweisung erfahren Sie in diesem Blog! Was ist eine Unterweisung? Der §12 des Arbeitsschutzgesetzes verpflichtet Unternehmen [...]

2022-10-26T14:43:16+02:00

Ersthelfer im Betrieb

Einmal kurz nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Ein/e Mitarbeiter/in verletzt sich schwer! Da im Notfall jede Sekunde zählt, müssen auch Betriebe dafür sorgen, dass die Sicherheit ihrer Mitarbeiter/innen stets gewährleistet ist. Aus diesem Grund schreibt die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) vor, dass im Unternehmen Ersthelfer einzusetzen sind. Was genau das eigentlich heißt, [...]

2021-11-19T10:41:28+01:00

Gefahrstoffverordnung – was ist das eigentlich?

Schon der Name lässt aufhorchen und klingt alles andere als harmlos: Gefahrstoffe! Wer mit diesen Stoffen arbeitet, muss sich zwangsläufig mit der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) auseinandersetzen. Was genau das ist und welche Pflichten für Arbeitnehmer/innen und Arbeitgeber/innen damit einhergehen, das erfahren Sie in unserem Blogartikel. Was ist die Gefahrstoffverordnung? In der Gefahrstoffverordnung werden Schutzmaßnahmen bei der [...]

2021-10-21T10:49:21+02:00

Schutzhelme als Teil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA)

Der Schutz des Kopfes bei der Arbeit genießt höchste Priorität, deshalb spielt er eine wichtige Rolle beim Arbeitsschutz. Vor allem Baustellen, Werkstätten und Fabriken machen unter bestimmten Bedingungen das Tragen eines entsprechenden Kopfschutzes erforderlich. Schutzausrüstung ersetzt keine Sicherheitsmängel Bevor eine Schutzausrüstung eingesetzt wird, schreibt das Arbeitsschutzgesetz vor, dass der Arbeitgeber vorher alle Möglichkeiten ausgeschöpft [...]

2020-12-07T17:05:11+01:00

Anstoßkappen als Teil der persönlichen Schutzausrüstung (PSA)

In vielen Arbeitsbereichen ist die Verwendung eines Schutzhelms nicht vorgeschrieben, aber ein Schutz des Kopfes dennoch sinnvoll und empfehlenswert. Hier bieten sogenannte „Anstoßkappen“ einen gewissen Schutz für den Kopfbereich. Sie sehen aus wie eine Baseball-Schirmmütze, die schützende Funktion sieht man ihnen nicht an. Die Ausführung als „Industrie-Anstoßkappe“ ist auch außen mit Plastik umgeben und [...]

2020-11-18T14:04:14+01:00

Was bedeutet Gefährdungsbeurteilung?

Als Unternehmen sind Sie verantwortlich für die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter. Vor allem in Industriebereichen, welche gefährliche Werkzeuge und Maschinen verwenden und/oder mit gesundheitsgefährdenden Substanzen arbeiten, ist es Ihre unternehmerische Pflicht, mit entsprechenden Maßnahmen zum Arbeitsschutz Unfälle bei der Arbeit zu verhindern. Die Anforderungen im Einzelnen an den betrieblichen Arbeitsschutz werden unter anderem durch das [...]

2020-11-18T14:04:14+01:00

Arbeitsschutz in Zeiten von Corona – Teil 2: Arbeitsschutzstandards und Schutzmaßnahmen

Nachdem wir in Teil 1 unserer Artikelserie die aktuelle Rechtslage zum Arbeitsschutz in Zeiten von Corona erörtert haben, zeigen wir Ihnen welche konkreten Maßnahmen Sie als Arbeitgeber nun ergreifen müssen, um die aktualisierten Vorgaben der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards zu erfüllen. Diese Aktualisierungen sind für alle Betriebe und Arbeitsplätze verbindlich! Es gelten zwei klare Grundsätze: Kann der [...]

2020-11-18T14:04:14+01:00
Nach oben